Herzlich Willkommen beim Naturheilverein Heidelberg
Der Naturheilverein Heidelberg e. V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich satzungsgemäß die öffentliche Gesundheitspflege und Aufklärung zum Ziel gesetzt hat. Wir wollen dazu beitragen, die Naturheilkunde in ihrer Ganzheitlichkeit vorzustellen, mit interessanten und auch kritischen Vorträgen und Tipps für eine gesunde Lebensweise.
Der Verein ist Mitglied im Deutschen Naturheilbund eV (DNB) mit Sitz in Schloß Bauschlott in Neulingen.

Aktuelles aus unserem Verein

„ Nie wieder Diät!“
5 Jun, 2019
war das Thema im NHV HD e. V. im Juni. Frau Marlies Kemptner ist eine freie Autorin aus Heidelberg, gelernte Bankkauffrau, Redeschreiberin seit 20 Jahren, Kursleiterin bei VHS sowie Autorin von mehreren Büchern....

Ganzheitliche Herangehensweise in der Therapie
9 Mai, 2019
war das Thema im NHV HD e. V. im Mai. Maria Johmann-Heidinger verbindet in ihrer Arbeit als Heilpraktikerin und gelernte Krankenschwester ganz wunderbar ihre jahrelange praktische Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Medizin mit...

Den Wahnvorstellungen der Moderne ganzheitlich begegnen
1 Mai, 2019
Der NHV HD war natürlich mächtig stolz darauf, Dr. med. György Irmey, den ärztlichen Direktor der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr in Heidelberg, bei sich begrüßen zu dürfen. Als kurzen Einstieg gab er eine...

Renaissance der Blutegel
21 Mrz, 2019
Der Vortrag der Heilpraktikerin Rita Modler aus Mannheim (www.praxisRitamodler.de) brachte uns viel Neues über die naturheilkundliche Anwendung der Blutegel. Schon in der Antike kannte und nutze man die Heilkräfte der Blutegel. Berühmte Ärzte...

Berge als Heilmittel
7 Feb, 2019
Berge als Heilmittel – wissenschaftliche Betrachtungen einer spannenden These. Jennifer Preißer, Outdoor- und Klettertrainerin, Geschäftsführerin der Firma Mountain & Soul UG und psychologische Beraterin, stellt die Frage in den Raum: Warum Bergsteigen? Wie...
Veranstaltungen 2019
ProgrammheftDer Baum des Jahres

Homepage: Der Baum des Jahres
Die Flatter-Ulme ist Baum des Jahres 2019
Wer die buschigen Blüten der Flatter-Ulme einmal im Wind hat tanzen sehen, weiß woher die Art ihren Namen hat. 2019 rückt die Baum des Jahres Stiftung damit eine Ulmenart ins Licht der Öffentlichkeit, die bisher wenig bekannt ist. Umso spannender ist ihr vielseitiges Potential – insbesondere im urbanen Bereich. Dieses mit Verve in Szene zu setzen ist eine Aufgabe der Deutschen Baumkönigin 2019, Caroline Hensel. Mit Bundesministerin Julia Klöckner hat die Baum des Jahres Stiftung ab 2019 eine engagierte neue Schirmherrin.
Spricht man von Ulmen, denken die meisten wohl zuerst an das Ulmensterben im vergangenen Jahrhundert. Doch wo Berg- und Feld-Ulme insbesondere durch ihren dramatischen Rückgang traurige Berühmtheit erlangt haben, zeigt die Flatter-Ulme ein ganz anderes Gesicht. Ulmus laevis unterscheidet sich nicht nur botanisch deutlich von ihren bekannteren Schwestern, sie erwies sich auch gegen die Ulmenkrankheit als deutlich widerstandsfähiger. Dass die Flatter-Ulme dennoch eine seltene Baumart in Deutschland ist, hat in erster Linie mit dem Verlust ihres Lebensraumes zu tun. An diesem ist der Mensch nicht unschuldig: Flussauen und überflutete Gebiete sind landwirtschaftlichen Flächen gewichen, Flüsse begradigt und Feuchtgebiete trocken gelegt. Die wasserbegleitende Flatter-Ulme ist heute am ehesten noch in größeren Flusstälern wie dem Oberrheingraben, entlang der Donau, und in der Rhein-Main-Ebene anzutreffen.